Forschungsprojekte der oncgnostics GmbH
Laufende Projekte
Mobile Diagnostiksysteme für Gesellschaftskrankheiten – MEDIKIT
Gemeinsam mit unseren Partnern IMMS (Erfurt), ALS (Jena) und Senova (Weimar) werden hier neue Diagnostikplattformen zur Anwendung in der mobilen Diagnostik entwickelt.
Hier können Sie die Mitteilung dazu auf unserer Homepage lesen.
Laufzeit: 01. April 2018 – 31. März 2021
Das Projekt unserer Masterstudentin Pia Hischmann wird durch das Land Thüringen und Mittel des Europäischen Sozialfonds der Europäischen Union gefördert.
Laufzeit: 01. April 2020 – 31. Januar 2021
Gemäß der Beratungsrichtlinie des Freistaates Thüringen erhält das die oncgnostics GmbH eine Förderung zur Steigerung der Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit durch die Beratung von Stefan Sandström (Manifestum AB), (Intensivberatung und Prozessbegleitung). Die Ergebnisse und Handlungsempfehlungen werden in einem Beraterbericht festgehalten. Die Förderung erfolgt aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und aus Landesmitteln des Freistaats Thüringen.
Laufzeit: 29. Mai 2020 – Januar 2021
Abgeschlossene Projekte
ASSURER
Am InfectoGnostics Forschungscampus in Jena entwickeln fünf Partner aus Industrie und Forschung einen neuen Krebstest, der eine gesicherte Diagnose liefern soll. Das Bundesforschungsministerium unterstützt das sogenannte ASSURER-Projekt in der Förderinitiative „KMU-NetC“.
Partner: BLINK AG, oncgnostics GmbH, biotechrabbit GmbH, Quantifoil Instruments GmbH sowie die Frauenklinik des Universitätsklinikums Jena.
Hier lesen Sie sie offizielle Pressemitteilung des BMBF.
Laufzeit: 1. Oktober 2017 – 29. Februar 2020
Das Projekt unserer PhD Studentin Carolin Dippmann wird durch das Land Thüringen und Mittel des Europäischen Sozialfonds der Europäischen Union gefördert.
Laufzeit: 01. Juni 2017 – 31. Mai 2020
Das Projekt unserer Masterstudentin Theresa Erler wird durch das Land Thüringen und Mittel des Europäischen Sozialfonds der Europäischen Union gefördert.
Laufzeit: 01. April 2018 – 31. März 2019
Gemäß der Beratungsrichtlinie des Freistaates Thüringen erhält das die oncgnostics GmbH eine Förderung zur Steigerung der Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit durch die Beratung von Uwe Lietzau (Lietzau-Consulting), (Intensivberatung und Prozessbegleitung). Die Ergebnisse und Handlungsempfehlungen werden in einem Beraterbericht festgehalten. Die Förderung erfolgt aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und aus Landesmitteln des Freistaats Thüringen.
Laufzeit: 31. Mai 2018 – 15. November 2018
Gemäß der Beratungsrichtlinie des Freistaates Thüringen erhält das die oncgnostics GmbH eine Förderung zur Steigerung der Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit durch die Beratung von Sebastian Stolz | filmwild (Intensivberatung und Prozessbegleitung). Die Ergebnisse und Handlungsempfehlungen werden in einem Beraterbericht festgehalten. Die Förderung erfolgt aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und aus Landesmitteln des Freistaats Thüringen.
Laufzeit: 29. September 2017 – 31. Januar 2018
MIMOSE
Die oncgnostics GmbH entwickelt gemeinsam mit dem IMMS Erfurt eine automatisierte Diagnostikplattform für die Früherkennung von Gebärmutterhalskrebs.
Das IMMS entwickelt den Prototyp eines Systems, das im Bereich Krebsfrüherkennung dem labormedizinischen Personal zur richtigen Diagnose eine schnelle und zuverlässige Vor-Ort-Entscheidungshilfe bieten soll.
Laufzeit: 2015 – 2017
Gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages (Förderkennzeichen: KF2534515CS4)