Testprinzip
Für GynTect® wird ein gynäkologischer Abstrich, aufgenommen in STM-Medium (QIAGEN) genutzt. Eine DNA-Isolation ist nicht erforderlich. Die Lyse des Zellmaterials durch das STM-Medium reicht aus. Auch Restmaterial in konservierendem Medium (PreservCyt, SureThin) eignet sich für den Test.
Das Testmaterial wird im ersten Schritt einer sog. Bisulfitbehandlung unterzogen. Diese ist Voraussetzung dafür, dass im nächsten Schritt die GynTect®-Marker durch eine Echtzeit-Polymerase-Kettenreaktion nachgewiesen werden können. Der Nachweis der GynTect®-Marker erfolgt in separaten Gefäßen eines 8er-PCR-Streifens. Dabei werden auch Kontrollreaktionen für die ausreichende Menge und Qualität der DNA aus der Bisulfitbehandlung durchgeführt.
So funktioniert der GynTect® Assay
Lyse der Abstrichprobe
Laufzeit: 30 min
praktische Tätigkeiten: 10 min
Bisulfit-Konversion ermöglicht Detektion der Marker durch PCR
Laufzeit: 150 min
praktische Tätigkeiten: 60 min
Detektion der DNA Methylierung durch PCR
Laufzeit: 90 min
praktische Tätigkeiten: 20 min
Auswertung
Dauer: etwa 10 min
Für die Durchführung von GynTect® benötigen Sie ein Abi7500 Real-time PCR Gerät (Life Technologies). Die Abstrichproben müssen bis zur Durchführung von GynTect® bei 2-8°C gelagert werden. Bei Interesse an einem GynTect®-Kit oder für die Zusendung der Gebrauchsanweisung nutzen Sie bitte unser Kontaktformular.