Willkommen bei der oncgnostics GmbH in Jena

Als Biotechnologie-Unternehmen forschen wir von der oncgnostics GmbH seit 2012 an der Diagnostik von Krebserkrankungen auf molekularbiologischer Basis. Unsere Krebstests finden Anwendung in der Krebsfrüherkennung und Diagnose.

Aus dem Ziel, die Gebärmutterhalskrebsfrüherkennung zu verbessern, entstand unser erstes Produkt GynTect®. Der molekularbiologische Test für Gebärmutterhalskrebs ist seit 2015 auf dem Markt und steht beispielhaft für die Technologie, auf die wir uns als Biotech-Unternehmen spezialisiert haben: Hochinformative und von der oncgnostics GmbH patentierte Biomarker bilden das Herzstück des Unternehmens. Erfahrene WissenschaftlerInnen arbeiten gemeinsam an einer innovativen Krebs-Diagnostik der Zukunft.

Als Spin-off der Universitätsfrauenklinik arbeitet das Forschungs- und Entwicklungsteam der oncgnostics GmbH mit internationalen Partnern an unterschiedlichen Pipeline-Projekten.

oncgnostics GmbH – Molekulare Biotechnologie aus Jena

Im Herzen von Jena gelegen nutzen wir, die oncgnostics GmbH, die Vorzüge der Universitätsstadt, um als junges Forschungsteam an Innovationen auf dem Gebiet der Molekulardiagnostik zu arbeiten. Erfahrene WissenschaftlerInnen können so zusammen die Grundlagen für eine verbesserte Gebärmutterhalskrebs-Diagnose der Zukunft schaffen.

Investoren und Partner

Partner oncgnostics GmbH

Molekularbiologische Tests basierend auf epigenetischen Biomarkern, die eine frühzeitige zuverlässige und schnelle Krebsdiagnostik ermöglichen – das ist das Ziel der oncgnostics GmbH. Studien, Projekte oder den internationalen Vertrieb führen wir gemeinsam mit unterschiedlichen Partnern durch.

Über uns

oncgnostics GmbH

Das Management der oncgnostics GmbH besteht aus den Gründungsmitgliedern des Unternehmens. Ein hochmotiviertes und stetig wachsendes Team aus industrie-erfahrenen MitarbeiterInnen und ambitionierten WissenschaftlerInnen arbeitet bei der oncgnostics GmbH.

Produkte

GynTect® unterstützt die Gebärmutterhalskrebs-Früherkennung. Außerdem entwickelt die oncgnostics GmbH molekularbiologische Krebstests für Kopf-Hals-Tumoren und Eierstockkrebs und arbeitet an weiteren Forschungsprojekten.

GynTect Test auf Gebärmutterhalskrebs

GynTect® – der molekularbiologische Test auf Gebärmutterhalskrebs

Ausführliche Informationen zu GynTect®, unserem molekularbiologischen Test auf Gebärmutterhalskrebs, erhalten Sie unter

Neben einem Fachbereich für Labore und Gynäkologen, finden auch Patientinnen Wissenswertes zum Thema Gebärmutterhalskrebs und Gebärmutterhalskrebs-Vorsorge.

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Newsletter

Melden Sie sich für unseren Newsletter an und sie erhalten vierteljährlich aktuelle Informationen über unser Unternehmen.

Sie können den Newsletter jederzeit über den Link in unserem Newsletter abbestellen.

Wir verwenden Sendinblue als unsere Marketing-Plattform. Wenn Sie das Formular ausfüllen und absenden, bestätigen Sie, dass die von Ihnen angegebenen Informationen an Sendinblue zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.

News und Aktuelles

Gedenken an Harald zur HausenArmin Kuebelbeck ;Net Vector / Shutterstock.com

Harald zur Hausen – Gedenken an einen Pionier der Krebsprävention 

Am 28. Mai starb Prof. Dr. Harald zur Hausen. Mit seiner Forschung legte er den Grundstein für eine neue Art der Krebsprävention. Wir von oncgnostics gedenken des international anerkannten Virologen nicht nur wegen seines Pioniergeistes. Denn…

oncgnostics auf der Jahresversammlung der DGHNO 2023

Über Himmelfahrt fand in Leipzig die Jahresversammlung der DGHNO 2023 (Deutschen Gesellschaft für HNO-Heilkunde) statt. Für oncgnostics waren Anna-Bawany Hums und Carolin Hoyer im Congress Center Leipzig und nahmen am Programm rund um das…
World Cancer DayShutterstock.com/irkus

Weltkrebstag: Leben retten mit bahnbrechender Krebsdiagnostik

Versorgungslücken schließen – so lautet das Motto des diesjährigen Weltkrebstages am 4. Februar. Durch Vorsorge können Krebserkrankungen verhindert und Leben gerettet werden. Noch immer werden Vorsorgemöglichkeiten zu selten wahrgenommen.…
Innovation durch Forschung